Du bist zwischen 15 und 18 Jahre alt? Dann bist du hier genau richtig! Was sind für dich News? Welche Geschichten interessieren dich und wem folgst du auf Instagram? Was stört dich an Medien? Traust du ihnen in Zeiten von Fake News überhaupt noch? Und was würdest du anders machen, wenn du könntest?
Du siehst: Wir haben ganz viele Fragen, die wir gerne mit dir besprechen würden. Hast du Zeit und Lust, während vier Monaten regelmässig mit anderen Jugendlichen unsere Redaktion aufzumischen? Dann komm ins Tages-Anzeiger Youth Lab – und gestalte die Zukunft des Journalismus aktiv mit!
Was erwartet mich dort?

Voraussichtlich findet das Youth Lab von September bis Dezember 2021 statt. In diesen vier Monaten laden wir dich an insgesamt sieben Tagen für ca. 2.5h zu einem Workshop im Redaktionsgebäude des Tages-Anzeigers in Zürich ein.
In den verschiedenen Sessions möchten wir …
- Herausfinden und verstehen, was dich interessiert und bewegt.
- Deine ehrliche Meinung zu unserer Arbeit hören und erfahren, wie du News konsumierst.
- Von dir erfahren, was du von unseren Produkten, Apps, Webseiten und Kampagnen hältst.
- Von dir hören, wem du auf Social Media folgst und wieso.
- Mit dir neue Ideen für den Journalismus der Zukunft besprechen, entwickeln und testen.
Und wenn du magst, würden wir …
- Dir zeigen, wie wir in der Redaktion des Tages-Anzeigers arbeiten und welche Tools wir benutzen.
- Dich hinter die Kulissen des Medienhauses Tamedia blicken lassen, zu dem nebst dem Tages-Anzeiger auch Zeitungen wie die SonntagsZeitung, die BZ Berner Zeitung, die Basler Zeitung, Der Bund oder Der Landbote sowie weitere Medientitel in der Deutsch- und der Westschweiz gehören.
- Dich mit an besondere Events wie Fussballspiele oder Konzerte nehmen – falls Corona es erlaubt.
Wenn du Lust hast, darfst du natürlich auch selber an den Drücker: Du kannst Artikel zu Themen schreiben, die dich wirklich interessieren, Politikern und Promis Fragen stellen, die dir schon lange unter den Nägeln brennen oder mit einer Kamera und unserem Videoteam durch Zürich ziehen.
Vielleicht magst du auch einen Tag lang unseren Instagram-Account übernehmen, mit unseren Entwicklern an den Apps von morgen tüfteln oder an aktuellen Marketing-Kampagnen mitarbeiten. Kurz: Du hast die Möglichkeit, einen Rundumblick in alle Bereiche des Tages-Anzeigers zu bekommen. All das und noch viel mehr können wir möglich machen. Du musst dich nur bewerben!
Neben den Erlebnissen und Einblicken in den Workshops erhältst du nach Abschluss des Tages-Anzeiger Youth Labs zudem ein Zertifikat, das du deinen zukünftigen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst. Und auch nach dem Programm unterstützen wir dich gerne, wenn wir können. Egal ob du Hilfe bei der Abschlussarbeit brauchst oder bei der Bewerbung um einen Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle.
Nach einer Teilnahme am Tages-Anzeiger Youth Lab hast du einen direkten Draht in die Redaktionen aller Zeitungen von Tamedia – und damit Zugriff auf das grösste journalistische Netzwerk in der Schweizer Medienbranche.
Was habe ich davon?

Noch nicht überzeugt?
Vor zwei Jahren fand das erste Youth Lab bei 20 Minuten statt. Alle waren begeistert: die Teilnehmenden, die Journalisten und Gäste wie der Influencer Gabirano und Bloggerin Anina Mutter. Aber das erzählen sie dir im Video am besten gleich selbst:
Was wird bei der Bewerbung von mir erwartet?
- Bitte beantworte die Fragen zu deiner Person, deiner derzeitigen Beschäftigung und, falls du noch nicht 18 bist, zu deiner/deinem Erziehungsberechtigten. Für die Altersprüfung musst du auch ein Foto deiner ID hochladen.
- Erstelle ein circa 2-minütiges Video von dir, in welchem du uns erklärst, warum genau du im Tages-Anzeiger Youth Lab dabei sein solltest und worauf du dich am meisten freuen würdest. Es geht uns dabei nicht darum, deine technischen Fähigkeiten zu testen, sondern darum, dich kennen zu lernen. Du kannst also einfach mit dem Handy filmen. Wichtig ist uns, dass du im Video zu sehen bist und selber sprichst.
- Teil uns bitte mit, an welchen Wochentagen und zu welchen Zeiten du am besten zu uns kommen könntest. Deine Zeit ist knapp, das ist uns bewusst. Gerne sprechen wir bei Bedarf mit deinen Lehrern, deiner Chefin oder deinem Lehrmeister und helfen dir beim Verhandeln.
- Wir sind neugierig und möchten deine Meinung am liebsten schon jetzt hören. Nenne bitte sechs Wünsche oder Anregungen an uns Journalistinnen und Journalisten. Wie soll die Zeitung der Zukunft aussehen und was können wir besser machen, damit du unsere Inhalte liest?
- Hast Du spezielle Skills, die uns interessieren könnten? Etwa ein Talent für visuelle Gestaltung (Animationen, Illustrationen, Infografiken …), fürs Schreiben oder das Erstellen von Audio- und Videoformaten? Dann lass es uns wissen!
Bis wann kann ich mich anmelden?
Die Bewerbungsfrist für das Tages-Anzeiger Youth Lab 2021 ist leider abgelaufen.
Hast du Fragen? Hier gibt es Antworten.
Möchtest du uns schreiben? So erreichst du uns.

Team
UnterstützerInnen
Häufige Fragen
Ich habe die Bewerbungsfrist verpasst. Wird es ein zweites Tages-Anzeiger Youth Lab geben?
Was ist die Idee hinter dem Youth Lab des Tages-Anzeigers und wieso wurde es ins Leben gerufen?
Wer kann sich für das Youth Lab des Tages-Anzeigers bewerben?
Wie professionell muss das zweiminütige Bewerbungsvideo sein?
Bis wann muss ich meine Bewerbung einreichen und wann erfahre ich, ob ich dabei bin?
Wie viele Teilnehmer werden ausgewählt?
Weshalb finden die Workshops nur alle zwei Wochen statt?
Wo werden die Workshops stattfinden?
Was, wenn die Corona-Zahlen weiter steigen?
Kann ich eine Freundin/einen Freund oder ein Familienmitglied zu den Workshops mitnehmen?
Muss ich an allen sieben Terminen teilnehmen?
Müssen meine Eltern einverstanden sein?
Muss ich für die Teilnahme etwas bezahlen?
Bekomme ich Geld für die Teilnahme?
Kann ich mir die Teilnahme am Youth Lab des Tages-Anzeigers in der Schule/Lehre als Praktikum anrechnen lassen?
Was passiert mit den Artikeln, Videos etc., die ich in der Zeit produziere? Kann ich diese auch auf meinen eigenen Social-Media-Accounts teilen?
Bekomme ich am Ende ein Zeugnis?
Immer noch Fragen?
Kontakt
Tamedia
Werdstrasse 21
8021 Zürich